Termine
calendar?key=e95d314cfe779c79c79a486173a2e1c0 Add to google calendar
 
August 2013
Mo Di Mi Do Fr Sa So
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
Dienstbesprechung für alle Lehrkräfte
7. August, 10:00 - 13:00 Uhr
1. Schultag nach den Sommerferien
Klasse 6
1.-3. Stunde: Klassenlehrer in der RHS-Gliesmarode, danachfrei.
6a (Möller): Auftritt der Bläserklasse bei der Einschulung,Treffen in Gr. Ric.

Klasse 7
1. Std. : 07.55 Uhr: Treffen im altenKlassenraum in der Kl. Ric. beim neuen Klassenlehrer; dann gemeinsamerGang zur Großen Ricarda.
gegen 08.30 Uhr: Begrüßung in Pausenhalle:SL, Klassenlehrer
2. Std. klassenweise Gang in die neuen Klassenzimmermit den Klassenlehrern, Klassengeschäfte
Ende des 1. Schultages um 10.15Uhr

Klassen 8-10
1.+2. Stunde beim Klassenlehrer / bei derKlassenlehrerin im Klassenraum
Ende des 1. Schultages um 09.30 Uhr

Q 1(Ly)
1. Stunde: beim Tutor im Klassenraum
2. Std.: in der MZH: Info zurOberstufe und
Seminarfachvorstellung und –wahl
Ggf. Mithilfe beimAufbauen für Einschulung
Ende des 1. Schultages um 09.30 Uhr

Q 3(Ly)
1.-2. Stunde beim Tutor
3. Std.: Info durch Frau Leypoldt(MZH)
anschl. bzw. 4. Std.: Vollversammlung in der MZH (?)
Ende des 1.Schultages gegen 11.30 Uhr
8. August
Einschulung des neuen Jahrgang 5 ab 11:00 Uhr
Ort: Gr. Ricarda, Mendelssohnstr. 6, 38106 BS
8. August, 11:00 - 13:15 Uhr
9
 
10
 
11
 
Kennenlerntag in Jg. 5
Schülerinnen und Schüler des Jg. 5 + Patenschüler + Ri+Tg+Kh
12. August
AG-Vorstellung und AG-Wahl in gr. Ric.
13. August, 9:50 - 11:25 Uhr
Elternabend Jg. 5
Ort: Kleine Ricarda
13. August, 19:30 - 21:00 Uhr
Schulfotograph
14. August16. August
Schulfotograph
14. August16. August
SR-Tag Altstadtmühle
15. August, 8:00 - 14:00 Uhr
Schulfotograph
14. August16. August
Ausbildung: Junior Sanitäter
16. August17. August
Ausbildung: Junior Sanitäter
16. August17. August
18
 
19
 
Elternabend Jg. 7, 9, 10a, 10c, 10d und 10e
20. August, 19:30 - 21:00 Uhr
Ricarda-Wahlen (Jg. 7-10), po5 (Sd)
Org. durch PO-WI-Kurs po5 (Sd, Q3)
Jg. 7/8 3./4. Std in MZH, 5./6. im Klassenverband
Jg. 9/10 3./4. Stunde im Klassenverband, 5./6. in MZH
7. Std. Wahlen über IServ, anschließend Unterricht nach Plan
21. August
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 
 
August 2013
20. August, 19:30-21:00

Elternabend Jg. 7, 9, 10a, 10c, 10d und 10e

21. August

Ricarda-Wahlen (Jg. 7-10), po5 (Sd)

Org. durch PO-WI-Kurs po5 (Sd, Q3)
Jg. 7/8 3./4. Std in MZH, 5./6. im Klassenverband
Jg. 9/10 3./4. Stunde im Klassenverband, 5./6. in MZH
7. Std. Wahlen über IServ, anschließend Unterricht nach Plan
September 2013
9. September bis 14. September

Kursfahrten Q3

9. September, 19:30-21:00

Schulelternrat

R106
18. September bis 27. September

Bath-Austausch

18. September bis 9. Oktober

Austauschfahrt nach Reston (USA)

18. September, 16:30-19:00

NEU: Gesamtkonferenz (mit Wahl für den Schulvorstand)

MZH
20. September

Weltkindertag 2013

Zum Weltkindertag 2013 (20.09.2013) veranstaltet die Jugendförderung derStadt Braunschweig in Kooperation mit dem Büro für Migrationsfragen, demJugendring, dem Jugendmigrationsdienst des Caritas Verbandes und dem Treffim Bebelhof die 2. Braunschweiger Jugendkonferenz.
Oktober 2013
1. Oktober, 11:40-12:25

SR-Sitzung in der 5. (ggf. 6.) Stunde

Raum: R010
1. Oktober, 16:30-18:00

Schulvorstand

Tagesordnung:
1. Beschluss der Tagesordnung
2. Genehmigung des Protokolls vom 28.08.2013
3. Mitteilungen der Schulleitung
4. Verschiedenes
Besprechungsraum
21. Oktober

Einzug in den Neubau

In der 2. Std. öffentliche Einweihung für Jg. 7-12 vor dem Neubau.
24. Oktober, 14:00-20:30

DB zur ind. Lernentwicklung, Jg. 5-7

November 2013
1. November, 15:00-19:00

Elternsprechtag Jg. 5

Große Ricarda, Mendelssohnstr. 6, 38106 BS
1. November, 17:00-20:00

Halloween-Party Jg.5-7 Kl. Ricarda

Der Abiturjahrgang veranstaltet zusammen mit den Patenschülerinnen und Patenschülern eine gruselige Party für die Jahrgänge 5-7 in der Pausenhalle der Kleinen Ricarda.
Unkostenbeitrag 2€.
19. November, 11:40-13:15

SR-Sitzung 5./6. Std.

R010
20. November, 16:00-17:30

Treffen der AG Umweltschule

Einladung durch Herrn Kahlert:
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Beschlussfassung über die Tagesordnung
2. Bericht Stand des Projekts „Umweltschule in Europa 2011-13“ (Kt)
3. Diskussion Projekt Schulhofneugestaltung – Aufgaben dieser AG ?
4. Aufstellung eines Zeitplans mit Meilensteinen, Zielvorstellungen, Aufgabenverteilung
5. Verschiedenes – bisher: Schulwald
Besprechungsraum
Dezember 2013
2. Dezember

Aktionen zum Welt-AIDS-Tag

9. Dezember, 11:00-15:00

"Wintermärchen" im Staatstheater (Jg. 5/6) Beginn 12:00

Organisation durch Fr. Strautz Staatstheater
17. Dezember, 10:40-12:25

Advents-Musik in der 4./5. Std. in der kl. Ricarda

Musiklehrer und Klassen der Jg. 5+6:
Jahrgang 5 in der 4. Stunde
Jahrgang 6 in der 5. Stunde
Pausenhalle kl. Ricarda
18. Dezember, 08:00-14:00

26. Verspätetes Nikolaus Volleyball-Turnier der RHS

20. Dezember, 11:40-12:30

Weihnachtsfeier in der gr. Ricarda

5. Std. Weihnachtsfeier,
anschließend Unterricht im Klassen-/Kursverbund
13:20 Uhr Dienstbesprechung
Pausenhalle
Januar 2014
6. Januar bis 25. Januar

Betriebspraktikum Jg. 10

12. Januar, 07:00 bis 18. Januar-18:30

Skifahrt Jg. 8 - Gruppe I 8a+8c

16. Januar, 19:30-21:30

Info-Abend für Realschüler

19. Januar, 07:00 bis 25. Januar-18:00

Skifahrt Jg. 8 - Gruppe II 8b+8d

20. Januar bis 23. Januar

Selbstbehauptungs-Training in Jg. 9 - akualisiert

4 x 6-stündiger Kurs mit Ausbildern der Polizei,
je Klasse einmal 4 Std. (9.50-13:15) und einmal 2 Std. (14-15:30 Uhr)
Es sind Sportschuhe und Sportbekleidung mitzubringen.

Die folgenden Tage sind für die jeweiligen Klassen vorgesehen:
Klasse 9b Mo., 20.01.2014
Klasse 9a Di., 21.01.2014
Klasse 9c Mi., 22.01.2014
Klasse 9d D0., 23.01.2014
22. Januar, 16:30-19:30

Zeugniskonferenzen Jg. 5+6

5 a Frau Berger 16:30 – 16:45 Uhr

5 b Herr Grobe 16:45 – 17:00 Uhr

5 c Frau Pelz 17:00 – 17:15 Uhr

5 d Herr Moritz 17:15 – 17:30 Uhr

5 e Herr Georgi 17:30 – 17:45 Uhr

Pause von 17:45 Uhr bis 18:00 Uhr

6 a Herr Möller 18:00 – 18:15 Uhr

6 b Herr Aden 18:15 – 18:30 Uhr

6 c Frau Beyer 18:30 – 18:45 Uhr

6 d Frau Strautz 18:45 – 19:00 Uhr
23. Januar, 16:30-19:30

Zegniskonferenz Jg. 7+9

7 a Frau Klie 16:30 – 16:45 Uhr

7 b Herr Meyer (Herr Franz) 16:45 – 17:00 Uhr

7 c Frau Hellige-Christensen 17:00 – 17:15 Uhr

7 d Frau Piel 17:15 – 17:30 Uhr

Pause von 17:30 Uhr bis 17:45 Uhr

a Herr Wolter 17:45 – 18:05 Uhr

9 b Herr Geginat (Frau Eisele) 18:05 – 18:25 Uhr

9 c Herr Heidrich (Herr Rückriem) 18:25 – 18:45 Uhr

9 d Frau Bartsch 18:45 – 19:05 Uhr
27. Januar, 16:30-20:30

Zeugniskonferenzen Jg. 8+10

8 a Frau Heidenreich 16:30 – 16:50 Uhr

8 b Herr Osthus 16:50 – 17:10 Uhr

8 c Frau Bertram 17:10 – 17:30 Uhr

8 d Herr Nasse 17:30 – 17:50 Uhr

Pause von 17:50 Uhr bis 18:00 Uhr

10 a Frau Tatge 18:00 – 18:20 Uhr

10 b Herr Bogdanov 18:20 – 18:40 Uhr

10 c Frau Metze 18:40 – 19:00 Uhr

10 d Frau Karwath 19:00 – 19:20 Uhr

10 e Frau Tautorat 19:20 – 19:40 Uhr
28. Januar

Berufsinformationstag Jg. 10+Q1 (Veranstaltung 1.-6. Std. in der RHS)

28. Januar, 16:30-18:30

Schulvorstand

R126
29. Januar, 09:50-10:35

Ausgabe der Halbjahreszeugnisse

Februar 2014
10. Februar, 08:00-14:00

SR-Seminartag - Neuer Termin!

Ort: Neustadtmühle
14. Februar, 17:00-20:00

Leseabend: Liebe, Triebe, Heiterkeit und andere Katastrophen

Pflicht für alle Schülerinnen und Schüler Jg. 5 und 6,
Jg. 7 und 8 freiwillige Teilnahme
Organisation: DS-Kurse (Gt, Aw, Pz)
RHS
20. Februar, 14:00-16:00

Facts and Fiction!!! Podiumsdiskussion über das Bild der USA

Podiumsdiskussion mit zahlereichen externen Experten
Organisation durch das Seminarfach Q4 (Na)
MZH
21. Februar, 14:00-19:00

Elternsprechtag Jg. 6-Q4

26. Februar, 09:50-11:25

Information Sek II für Jg. 10

26. Februar, 18:00-19:30

Mitgliederversammlung des Fördervereins

Tagesordnung gemäß Einladung durch den Vorstand R102
26. Februar, 18:00-19:00

Information zur Segelfahrt in Jg. 10

26. Februar, 19:30-21:00

Informationsabend Sek. II

27. Februar, 09:50-11:25

Information Sek II für Jg. 9

März 2014
3. März, 08:00-11:25

Fußballturnier Jg. 7

Orga: Frau Schlesinger SpoH
6. März, 18:00-20:00

Info-Abend für Jg. 5: Fremdsprachenangebot, bili, Bläserklassen

Programm folgt
7. März, 19:00-20:00

OCTAVIA - das Leben ist ein kurzer Traum

Der Prüfungskurs Q3 DS zeigt seine dramatische Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk Ricarda Huchs. MZH
8. März, 19:00-20:00

OCTAVIA - das Leben ist ein kurzer Traum

Der Prüfungskurs Q3 DS zeigt seine dramatische Auseinandersetzung mit dem Leben und Werk Ricarda Huchs.
10. März

SchiLF (kein Unterricht nach Plan)

07:45-16:00 Uhr Pädagogischer Tag RHS
13. März, 16:00-20:00

Musikabend 1. Veranstaltung

MZH
13. März, 18:30-20:30

Musikabend 2. Veranstaltung

18. März, 08:00-12:25

Zahnarzttermine: Jg. 6 (1./2. Std.), dann 5a, 5b und 5e

Gliesmarode
19. März, 08:00-09:30

Zahnarzt: 1. Std. 5c + 2. Std. 5e

20. März

Känguru-Wettbewerb in Mathematik

Der 20. Känguru-Wettbewerb wird am 20. März 2014 stattfinden.
24. März, 08:00 bis 26. März-18:00

Bläserklassenfahrt 5a+6a

Klassn 5a und 6a Wolfenbüttel
25. März bis 1. April

Frankreichfahrt Osny

26. März, 08:00-13:30

Basketball-Turnier Jg. 8 1.-4. Std.

SpoH
27. März

Zukunftstag

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen (besonders Klassenlehrer 5-9),
liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

am 27.03.14 findet der niedersächsische Zukunftstag (parallel zum girls' day) statt.

Hierzu die folgende Info aus dem Kultusministerium:
"Zukunftstag für Mädchen und Jungen" in Niedersachsen

In Deutschland wird im Rahmen eines bundesweiten Aktionsprogramms seit 2001 jährlich der „Girls' Day" durchgeführt. In vielen Bundesländern wird dieser Tag als „Girls' Day" veranstaltet, um speziell Mädchen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu motivieren. Niedersachsen hat sich entschlossen, diesen genderorientierten Tag nicht nur als „Girls' Day", sondern als „Zukunftstag für Mädchen und Jungen" zu gestalten. Der diesjährige „Zukunftstag für Mädchen und Jungen" findet am 27.03.2014 statt.

Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen erhalten an diesem Aktionstag Einblicke in verschiedene Berufe, die geeignet sind, das traditionelle, geschlechtsspezifisch geprägte Spektrum möglicher Berufe für Mädchen und Jungen zu erweitern. Sie können an Aktionen in Betrieben, Hochschulen und Einrichtungen teilnehmen und sollen so Berufe erkunden, die sie selbst meist nicht in Betracht ziehen. Dabei soll von allen Beteiligten darauf geachtet werden, dass für Mädchen und Jungen getrennte Angebote vorgehalten werden.

Mädchen haben so die Möglichkeit „typische Männerberufe" in Technik und Naturwissenschaft kennen zu lernen, Jungen sollen die eher „typischen Frauenberufe" z. B. in Pflege und Erziehung entdecken. ...“

Die Schüler können sich unter folgenden Links informieren und um "Plätze" bewerben:
www.braunschweig.de/leb......html
www.pd-bs.polizei-nds.d......html
www.tu-braunschweig.de...../2014
www.helmholtz-hzi.de/de.....2014/
An der Ricarda-Huch-Schule ist für dieses Jahr folgender Ablauf/ Terminplan vorgesehen.
Die Schüler melden, mit ausgefüllten Unterlagen, ihre Teilnahme am "Zukunftstag" bis zum 20.03.2013 (13:15 Uhr) an die Klassenlehrer. Spätere Meldungen werden nicht berücksichtigt. Es werden nur Praktika in den entsprechenden Berufsfeldern (s.o.) akzeptiert. Aufgrund der bereits erfolgten Maßnahmen der Berufsorientierung in Jg. 10 (Betriebspraktikum, BOT und Berufsnavigator) gehen wir davon aus, dass Schülerinnen und Schüler der Jg. 10 (und höher) nur in begründeten Ausnahmefällen am Zukunftstag teilnehmen.
Die Klassenlehrer melden bis zum 20.03.2014 die Anzahl der Teilnehmer der Klassen an Herrn Osthus, damit für den 27.03.2014 mögliche, alternative Planungen vorgenommen werden können. Evtl. finden an diesem Tag einzelne Projekte statt.
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Osthus
27. März, 14:00-17:00

SCHILF Teil 2

April 2014
1. April

Handball-Turnier in Jg. 9

2. April, 19:00-21:00

Stolpersteinprojekt (Sem.-Fach)

Dornse
23. April, 19:00-21:00

Infoabend für die Nîmesfahrt in Raum 10

25. April

Beginn schriftliches Abitur

Fr, 25.4. - Di, 27.5.2014
Mai 2014
5. Mai, 11:40-13:15

SR-Sitzung 5. Std (ggf. 6. Std.)

7. Mai

Generalprobe DS-Werkschau

8. Mai, 17:00-18:30

Werkschau DS des 10. Jgs. (neue Uhrzeit)

Hauptgebäude, Neubau und MZH
11. Mai bis 19. Mai

Frankreichfahrt Nimes

17. Mai, 11:00-13:00

Einsichtnahme Abitur-Klausuren Abi 2013

R106
27. Mai, 16:30-18:30

Gesamtkonferenz

Juni 2014
2. Juni bis 4. Juni

Mündliche Abiturprüfung P5

2. Juni

Unterrichtsfrei Jg. 7-11

13. Juni, 10:40-12:25

Schnupperunterricht für Jg. 4 (in Jg. 5)

16. Juni, 10:40-12:25

Schnupperunterricht für Jg. 4 (in Jg. 5/6)

16. Juni, 18:00-20:00

FIFA-WM: D - Portugal

21. Juni, 21:00-23:00

FIFA-WM: D - Ghana

26. Juni, 18:00-20:00

FIFA-WM: D - USA

27. Juni, 18:00-19:00

Wer bin ich denn schon ohne dich?

Aufführung Theater Projekt ds7 Pi Raum DS 2
28. Juni, 18:00-19:00

Wer bin ich denn schon ohne dich?

Aufführung Theater Projekt ds7 Pi Raum DS 2
Juli 2014
1. Juli

Exkursion Jg. 9 (nach Dora)

2. Juli, 19:30-21:00

Elternabend "Chancen und Risiken des Internets" (Jg. 7)

R010
3. Juli, 10:00-11:00

HUCH! RICARDA! goes Staatstheater

Die Theater-AG Klasse 7c präsentiert ihre ganz eigene Sicht auf die Namensgeberin unserer Schule.
Diesmal im Rahmen der 45. Braunschweiger Schultheaterwoche im Kleinen Haus des Staatstheaters.
Kleines Haus des Staatstheaters Braunschweig
3. Juli, 11:30-12:30

Bücher sind Geschichte? goes Staatstheater

„Früher habe ich doch immer gern gelesen!“, „Lesen war etwas Schönes, ein Erlebnis!“, „Heute ist Lesen einfach nur noch anstrengend!“, „Ich habe die Lust am Lesen verloren!“. „Aber warum, warum ist das eigentlich so?“
Diese und andere Fragen rund um „das gute alte Buch“ stehen im Mittelpunkt einer auf biographischem Material basierenden Eigenproduktion des DS Prüfungskurses Q2 (Pz).

Diesmal im Rahmen der 45. Braunschweiger Schultheaterwoche im Kleinen Haus des Staatstheaters.
Kleines Haus des Staatstheaters