Brasilien, das klingt nach tropischen Regenwäldern und Stränden, sonnengebräunter Haut und Samba-Rhythmen. Es erinnert aber auch an extreme soziale Ungleichheit (besonders indigener und afrobrasilianischer Bevölkerungsgruppen), die fortschreitende Abholzung des Amazonas-Regenwaldes und damit an eine wichtige Rolle Brasiliens hinsichtlich des Klimawandels.
Vielen an der Ricarda ist vielleicht nicht so präsent, dass es eine lange Geschichte persönlicher Kontakte zwischen Braunschweigern und Brasilianern gibt, die darin begründet ist, dass bereits 15 Schülergruppen der Deutschen Schule Rio de Janeiro bei Gastfamilien der Ricarda Unterkunft fanden (und von denen der eine oder andere einen Gegenbesuch nach Rio de Janeiro antrat).
Da Ende 2024 nun ein weiteres Mal eine Schülergruppe aus Rio de Janeiro nach Braunschweig kommen wird, soll diese Brasilien-AG die Möglichkeit eröffnen, schon im Vorfeld des Besuches in Brieffreundschaften Kontakt zu den Besuchern aufzunehmen und diesen auch über den Besuch in Braunschweig hinaus aufrecht zu erhalten.
Aber auch wenn ein individueller Austausch mit Empfang eines Besuchers nicht interessant oder möglich sein sollte, so gibt es vieles an Brasilien, das im Rahmen einer Brasilien-AG interessant sein könnte und zu dem sich in vielfacher Art lernen, recherchieren und aktiv werden ließe. Hier ein paar von vielen möglichen Themen:
Sprache (Das in Brasilien gesprochene Portugiesisch ist dem Spanischen sehr ähnlich und es wäre denkbar, im Rahmen der AG etwas Brasilianisch zu lernen)
Geschichte (Deutschland und Brasilien sind in vielerlei Hinsicht sehr verschieden. Aber wusstest du z.B. dass der Gründer der Südbrasilianischen Stadt Blumenau, Hermann Blumenau, aus unserer Region stammte und in Braunschweig begraben liegt?)
Kultur (Auch in Bezug auf Kultur sind beide Länder sehr unterschiedlich. Brasilien ist für Samba, Bossa Nova und brasilianischen Funk berühmt. Bei Karneval und in Sachen Fußballbegeisterung finden sich aber auch – bei allen Unterschieden – erstaunliche Gemeinsamkeiten.)
Natur (Brasilien umfasst einen halben Kontinent und bietet von Nadelwäldern über Wüsten bis hin zu extrem artenreichen Regenwäldern und dem riesigen Amazonasfluss eine beeindruckende Naturvielfalt.)
Wenn du also Lust hast, über all diese Aspekte mehr herauszufinden, Brasilien in Musik, Film und persönlichem Kontakt besser kennenzulernen oder gar in einem Sozial-, Klima- oder Naturschutzprojekt in Brasilien aktiv zu werden, dann schau doch mal vorbei in der Brasilien-AG!
Die AG wird nicht mit einem festen, vom Lehrer vorgegebenen Programm beginnen, vielmehr wird dieses Programm von den AG-Mitgliedern nach ihren Interessen gestaltet werden.
Zielgruppe
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-10
Termine
Wöchentlich am Freitag von 13:45-14.30 Uhr