Kaum zu glauben, aber wahr – es gibt immer noch Jungen und Mädchen, bei denen das Fach Mathematik keinen Brechreiz hervorruft, sondern prickelnde Gefühle und den Ehrgeiz beim Bearbeiten von kniffligen Aufgaben niemals aufzugeben, bis schlussendlich eine Lösung gefunden ist.
Genau diese Kinder versammelten sich am Samstag bei strahlendschönem Wetter im Audimax der TU Braunschweig und stellten sich mutig der Herausforderung einer 2-stündigen Klausur. 232 Jungen und Mädchen der Jahrgänge 3 und 4 aus 36 Grundschulen Braunschweigs und der Region fanden sich zur Landesrunde der Mathematikolympiade ein und brüteten über ihren Aufgaben, während ihre Eltern und Geschwister aufgeregt im Foyer der Universität warteten oder die Zeit mit Schachspielen bzw. am Infostand des Buchkaufhauses Graff verbrachten.
Wie in den vergangenen Jahren organisierten unsere Schüler/Innen des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule die Veranstaltung und übernahmen diverse Aufgaben. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an unseren Förderverein, denn er übernahm die Verpflegung der ca. 30 Ricarda-Helfer.
Für die Lehrer/Innen gab’s bereits um 11.30 Uhr – angeleitet durch ein Team des MO-NI Vereins aus Göttingen – eine Einführung in die Korrektur. Es dauerte dann nicht mehr lange, bis die ersten Schüler/Innen ihre Arbeiten beendet hatten und der traditionelle Gang in die Mensa anstand. Später verwandelte sich der Vorplatz der UNI kurzerhand in einen bunten Hexenkessel. Da ratterten Kinder in Kisten über eine Rollenrutsche, andere bemalten die Bodenplatten mit farbenfrohen Bildern, Frisbees flogen durch die Luft und überall huschten Kinder – laut und fröhlich – durch’s Gelände.
Auch drinnen wurde gespielt, gefachsimpelt, illustre geometrische Körper gebastelt oder auch einfach „gechillt“. Eltern ergaben sich dem bunten Treiben und verloren sich ebenso in den Freizeitaktivitäten.
Irgendwann wurde es dann ernst – Dr. Helmut Blöcker, Bürgermeister der Stadt Braunschweig und Ratsherr Peter Rosenbaum trafen zeitgleich mit der Bläserklasse des Gymnasiums Ricarda-Huch-Schule unter Leitung von Martina Klie ein. Mit den ersten musikalischen Klängen füllte sich das Audimax und der Höhepunkt des Tages, die Siegerehrung, schloss sich an den illustren Vortrag von Prof.Dr.Harald Löwe an, der sich diesmal dem mathematischen Phänomen des „Hilpert Hotels“ widmete.
Die strahlenden Sieger dieses Tages wurden aufgerufen und freuten sich über ihre Preise gesponsert durch die Westermann Verlagsgruppe sowie dem Kulturamt der Stadt Braunschweig. Diejenigen, die keine Medaille erhaschten, wurden mit einer Bonbonkette beglückt, von Schüler/innen des Ricarda-Huch-Gymnasiums liebevoll geknüpft.
Am Ende standen die Schulsieger fest: Der Pokal ging in diesem Jahr an die Hainwaldschule in Vöhrum/Peine, der 2. Platz wurde von der Grundschule Bürgerstraße belegt und über den 3. Platz jubelten die Mädchen und Jungen der Grundschule Volkmarode.
„Mathe macht Spaß“, war die Antwort auf die Frage, weshalb sich die Schüler ausgerechnet mit diesem Fach während ihrer Freizeit beschäftigen, da kommt Hoffnung auf.
Auf einen Blick
Termine
3. Schulvorstandssitzung , Raum C008
Vorstellung 3. Fremdsprache Jg. 7, Raum A012
Tag der offenen Tür, Kleine Ricarda
Berufsberatung Frau Schober-Wischkony
Mündliche Abiturprüfungen, unterrichtsfrei