Mobbing-Interventions-Team (MIT)

Mobbing-Interventions-Team (MIT)

Ansprechpartner bei Mobbing – für Schüler, Eltern und Lehrkräfte

Was ist Mobbing?

Nicht jeder Streit ist gleich Mobbing.
Von Mobbing spricht man, wenn eine Person über längere Zeit bewusst ausgegrenzt, verletzt oder schikaniert wird – sei es verbal, körperlich oder online. Typisch ist, dass der Betroffene oder die Betroffene allein nicht mehr aus dieser Situation herauskommt.

Wichtig:
Betroffene tragen keine Schuld an dem, was ihnen geschieht. Verantwortung für das Mobbing liegt ausschließlich bei denen, die es ausüben oder dulden.

Warum braucht es ein Team?

Ein Mobbingprozess betrifft immer die ganze Gruppe: nicht nur die Betroffenen, sondern auch Mittäter und Zuschauer. Deshalb kann das Problem nur gemeinsam gelöst werden.
Die Auflösung dauert oft ebenso lange, wie der Mobbingprozess selbst bestanden hat – aber sie ist möglich, wenn alle Beteiligten zusammenarbeiten.

Das MIT an unserer Schule

Seit dem Schuljahr 2012/13 gibt es an der Ricarda das Mobbing-Interventions-Team (MIT).
Unsere Aufgaben:

  • Prävention: Wir arbeiten mit Klassen, Eltern und Kollegium, um Mobbing vorzubeugen.
  • Intervention: Wenn Mobbing vermutet oder erkannt wird, unterstützen wir schnell und vertraulich.

So erreichen Sie uns

Betroffene, Eltern oder Lehrkräfte können sich jederzeit vertrauensvoll an uns wenden. Wir bieten Ihnen:

  • Vertraulichkeit: Alle Gespräche bleiben unter den Beteiligten.
  • Unterstützung: Wir beraten, begleiten und suchen gemeinsam nach Lösungen.

Gemeinsam schaffen wir eine Schulgemeinschaft, in der sich alle sicher und respektiert fühlen.