| calendar?key=e95d314cfe779c79c79a486173a2e1c0 | ![]() ![]()  | 
| Zeit | Termin | 
|---|---|
2. Juli  11:40   13:15  | SR-Sitzung (5./6. Std.) Tagesordnung hängt aus Raum: vermutlich R123  | 
2. Juli  19:00   19:45  | "Ich war Hamlet" Der Kurs Darstellendes Spiel Q2 präsentiert seine Szenencollage frei nachMotiven aus Heiner Müllers "Hamletmaschine" in der MZH.   | 
3. Juli  19:00   19:45  | "Ich war Hamlet" Der Kurs Darstellendes Spiel Q2 präsentiert seine Szenencollage frei nachMotiven aus Heiner Müllers "Hamletmaschine".   | 
4. Juli  16:30   18:30  | Gesamtkonferenz MZH   | 
5. Juli  bis 6. Juli  | Seminartage Patenschüler Seminartage für die neuen PatSchü am 05.07. von der 1. bis zur 9.Stunde, am 06.07. von der 1. bis zur 3. Stunde   | 
5. Juli  12:00   13:00  | Eintragungsschluss Jg 5  | 
5. Juli  18:00   19:00  | "Ricarda Sport - bewegend, lustig, fair!" Die Theater-AG der Klasse 5c präsentiert ihre sportlich-szenische Collageim Mehrzweckraum der Kleinen Ricarda.   | 
6. Juli  11:00   13:00  | Abitur-Entlassungsfeier Unterricht findet grundsätzlich statt Kollegen sind z.T. dienstlichverhindert, deshalb V-Plan beachten  | 
6. Juli  13:00   | Eintragungsschluss 6-10  | 
6. Juli  18:00   19:00  | "Ricarda Sport - bewegend, lustig, fair!" Die Theater-AG der Klasse 5c präsentiert ihre sportlich-szenische Collageim Mehrzweckraum der Kleinen Ricarda.   | 
11. Juli  16:30   19:30  | Zeugniskonferenzen Jg. 9 und 10 Klassen 9 und 10  Raum 002 9 a, Frau Hellige-Christensen, 16:30 –16:45 Uhr 9 b, Herr Wellershoff, 16:45 – 17:00 Uhr 9 c, FrauKehl-Schrage, 17:00 – 17:15 Uhr 9 d, Herr Heidrich, 17:15 – 17:30Uhr Pause 17:30 Uhr bis 17:50 Uhr 10 e, Herr Bobeth, 17:50 – 18:10Uhr 10 b, Herr Moritz, 18:10 – 18:30 Uhr 10 c, Frau Heidenreich,18:30 – 18:50 Uhr 10 d, Herr Schulz, 18:50 – 19:10 Uhr 10 a, FrauKarwath, 19:10 – 19:30 Uhr  | 
12. Juli  16:30   20:30  | Zeugniskonfrenzen Jg. 6-8 6 a Frau Berger		16:30 – 16:45 Uhr 6 b Herr Aden 16:45 – 17:00 Uhr 6c Frau Beyer 17:00 – 17:15 Uhr 6 d Frau Strautz 17:15 – 17:30 Uhr 7a Herr Franz 17:30 – 17:45 Uhr 7 b Herr Meyer 17:45 – 18:00Uhr 7 c Herr T. Schulz 18:00 – 18:15 Uhr 7 d FrauEberle 18:15 – 18:30 Uhr Pause 18:30 Uhr bis 18:45 Uhr 8 aFrau Tatge 18:45 – 19:00 Uhr 8 b Frau Rückriem 19:00– 19:15 Uhr 8 c Frau Geddert 19:15 – 19:30 Uhr 8 d FrauWendt-Pflaum 19:30 – 19:45 Uhr  | 
16. Juli  bis 17. Juli  | Projekte in einzelnen Klassen 6. Jg.: ausgesuchte Projekte der Klassenteams zu Umweltschutz undMüll-Problematik 9. Jg.: Berufsorientierung und Drogenprävention 10.Jg.: 1. Hilfe 11. Jg.: "Endlich 18" und Planung/ Vorbereitung derKursfahrten Übersicht zu den Planungen für dieProjekttage: rhs-bs.de/idesk/file/p.....2.pdf  | 
16. Juli  16:30   18:30  | Zeugniskonferenzen Jg. 5 5 a Frau Klie 16:30 – 16:50 Uhr 5 b Frau Wanzelius 16:50 – 17:10Uhr 5 c Herr Geginat 17:10 – 17:30 Uhr 5 d Herr Georgi 17:30 – 17:50Uhr  | 
18. Juli  | Ricarda on tour  | 
19. Juli  | Sportfest Informationen zum Sportfest2012: rhs-bs.de/idesk/file/p.....2.pdf  | 
20. Juli  9:50   10:35  | Zeugnisse - letzter Schultag 1./2. Std.: Unterricht nach Plan bei Fachlehrern (Räume putzen undaufräumen, etc.) 9:20-9:50: große Pause vor den großen Ferien: AlleKlassen (der gr. Ricarda) treffen sich in der Pausenhalle für einenJahresabschluss mit Ehrungen, Würdigungen und RiCoir 3. Std.:Zeugnisausgabe durch Klassenlehrer/ Tutor  | 
20. Juli  11:00   12:30  | Dienstbesprechung aller Lehrkräfte  | 
21. Juli  bis 2. September  | Sommerferien  | 
3. September  | 1. Schultag Klasse 5: Einschulung des neuen 5. Jg. ab 11:00 Uhr in der Großen Ricarda(Pausenhalle) bis ca. 13:00 Uhr (Ende in Gliesmarode) Klasse 6 1.-3.Stunde: Klassenlehrer in der RHS-GLIESMARODE, danach frei Klasse 7 1.STD. in Gliesmarode: o 07.55 Uhr: Treffen im alten Klassenraum in der Kl.Ric. beim neuen Klassenlehrer; dann gemeinsamer Gang zur GroßenRicarda. o 08.30 Uhr: Begrüßung in MZH: SL, Klassenlehrer 2. Std.klassenweise Gang in die neuen Klassenzimmer mit den Klassenlehrern,Klassengeschäfte Ende des 1. Schultages um 10.15 Uhr Klassen 8-10 1.+2.Stunde beim Klassenlehrer / bei der Klassenlehrerin im Klassenraum Ende des1. Schultages um 09.30 Uhr Q 1 1. Stunde: beim Tutor im Klassenraum 2.Std.: in der MZH: Info zur Oberstufe und Seminarfachvorstellung und –wahlEnde des 1. Schultages um 09.30 Uhr Q 3: 1.-2. Stunde beim Tutor 3.Std.: Info durch Frau Bartsch 4. Std.: Vollversammlung in der MZH Ende des1. Schultages gegen 11.30 Uhr  | 
3. September  11:00   13:00  | Einschulung Jahrgang 5  | 
4. September  bis 5. September  | Kennenlerntage 5. Jahrgang  | 
6. September  8:00   14:00  | SR-Tag Neustadtmühle Klassensprecher Jg. 6-Q3   | 
7. September  16:00   20:00  | Sommerfest Das Sommerfest 2012 soll einen guten Start für das Schuljahr bieten. EineTombola, viele kleine Aktivitäten, eine Hüpfburg und Live-Musik bietenUnterhaltung. Auf der großen Bühne könnt ihr der Schule euer Talentzeigen oder euch aber auch beim Fußball- oder Freiwurfturnier sportlichbetätigen. Für die Verpflegung ist auch gesorgt. Süßigkeiten und Säftegibt es am Fair-Trade Stand. Würstchen, Hot-Dogs und internationaleSpezialitäten werden verkauft. Wir wünschen euch viel Spaß 🙂   | 
10. September  bis 14. September  | Kursfahrten Q3 (Abitur 2013)  | 
12. September  19:30   21:30  | Elternabend Jg. 5 Ort: Kleine Ricarda in Gliesmarode Klassen: 5a, 5c und 5d Klasse 5berst am 19.09.2012  | 
17. September  11:40   13:15  | 1. Schülerratssitzung Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Beschluss über die Tagesordnung 2. Besuch derSchulleitung 3. Ergebnisse und Fortführung der AGs 4. Freie Ämter 5. Bericht vom Sommerfest 6. Weitere AGs(Projektewoche,...) 7. Angelegenheiten der Kleinen Ricarda 8. Verschiedenes  | 
19. September  bis 21. September  | Schulfotograph  | 
19. September  19:00   bis 28. September  22:00  | Bath: Austauschfahrt nach England  | 
19. September  19:30   21:30  | Elternabend Jg.  7, 9, 8d und teilweise in Jg. 10  und 5b Ort: Klassenräume in der RHS Klasse 5b in der kleinen Ricarda Klasse 8dim Klassenraum 108, Beginn 19.30 Uhr.  | 
| calendar?key=e95d314cfe779c79c79a486173a2e1c0 | ![]() ![]()  | 
2. Juli  11:40   13:15  | SR-Sitzung (5./6. Std.) Tagesordnung hängt aus Raum: vermutlich R123  | 
2. Juli  19:00   19:45  | "Ich war Hamlet" Der Kurs Darstellendes Spiel Q2 präsentiert seine Szenencollage frei nachMotiven aus Heiner Müllers "Hamletmaschine" in der MZH.   | 
3. Juli  19:00   19:45  | "Ich war Hamlet" Der Kurs Darstellendes Spiel Q2 präsentiert seine Szenencollage frei nachMotiven aus Heiner Müllers "Hamletmaschine".   | 
4. Juli  16:30   18:30  | Gesamtkonferenz MZH   | 
5. Juli  bis 6. Juli  | Seminartage Patenschüler Seminartage für die neuen PatSchü am 05.07. von der 1. bis zur 9.Stunde, am 06.07. von der 1. bis zur 3. Stunde   | 
5. Juli  12:00   13:00  | Eintragungsschluss Jg 5  | 
5. Juli  18:00   19:00  | "Ricarda Sport - bewegend, lustig, fair!" Die Theater-AG der Klasse 5c präsentiert ihre sportlich-szenische Collageim Mehrzweckraum der Kleinen Ricarda.   | 
6. Juli  11:00   13:00  | Abitur-Entlassungsfeier Unterricht findet grundsätzlich statt Kollegen sind z.T. dienstlichverhindert, deshalb V-Plan beachten  | 
6. Juli  13:00   | Eintragungsschluss 6-10  | 
6. Juli  18:00   19:00  | "Ricarda Sport - bewegend, lustig, fair!" Die Theater-AG der Klasse 5c präsentiert ihre sportlich-szenische Collageim Mehrzweckraum der Kleinen Ricarda.   | 
11. Juli  16:30   19:30  | Zeugniskonferenzen Jg. 9 und 10 Klassen 9 und 10  Raum 002 9 a, Frau Hellige-Christensen, 16:30 –16:45 Uhr 9 b, Herr Wellershoff, 16:45 – 17:00 Uhr 9 c, FrauKehl-Schrage, 17:00 – 17:15 Uhr 9 d, Herr Heidrich, 17:15 – 17:30Uhr Pause 17:30 Uhr bis 17:50 Uhr 10 e, Herr Bobeth, 17:50 – 18:10Uhr 10 b, Herr Moritz, 18:10 – 18:30 Uhr 10 c, Frau Heidenreich,18:30 – 18:50 Uhr 10 d, Herr Schulz, 18:50 – 19:10 Uhr 10 a, FrauKarwath, 19:10 – 19:30 Uhr  | 
12. Juli  16:30   20:30  | Zeugniskonfrenzen Jg. 6-8 6 a Frau Berger		16:30 – 16:45 Uhr 6 b Herr Aden 16:45 – 17:00 Uhr 6c Frau Beyer 17:00 – 17:15 Uhr 6 d Frau Strautz 17:15 – 17:30 Uhr 7a Herr Franz 17:30 – 17:45 Uhr 7 b Herr Meyer 17:45 – 18:00Uhr 7 c Herr T. Schulz 18:00 – 18:15 Uhr 7 d FrauEberle 18:15 – 18:30 Uhr Pause 18:30 Uhr bis 18:45 Uhr 8 aFrau Tatge 18:45 – 19:00 Uhr 8 b Frau Rückriem 19:00– 19:15 Uhr 8 c Frau Geddert 19:15 – 19:30 Uhr 8 d FrauWendt-Pflaum 19:30 – 19:45 Uhr  | 
16. Juli  bis 17. Juli  | Projekte in einzelnen Klassen 6. Jg.: ausgesuchte Projekte der Klassenteams zu Umweltschutz undMüll-Problematik 9. Jg.: Berufsorientierung und Drogenprävention 10.Jg.: 1. Hilfe 11. Jg.: "Endlich 18" und Planung/ Vorbereitung derKursfahrten Übersicht zu den Planungen für dieProjekttage: rhs-bs.de/idesk/file/p.....2.pdf  | 
16. Juli  16:30   18:30  | Zeugniskonferenzen Jg. 5 5 a Frau Klie 16:30 – 16:50 Uhr 5 b Frau Wanzelius 16:50 – 17:10Uhr 5 c Herr Geginat 17:10 – 17:30 Uhr 5 d Herr Georgi 17:30 – 17:50Uhr  | 
18. Juli  | Ricarda on tour  | 
19. Juli  | Sportfest Informationen zum Sportfest2012: rhs-bs.de/idesk/file/p.....2.pdf  | 
20. Juli  9:50   10:35  | Zeugnisse - letzter Schultag 1./2. Std.: Unterricht nach Plan bei Fachlehrern (Räume putzen undaufräumen, etc.) 9:20-9:50: große Pause vor den großen Ferien: AlleKlassen (der gr. Ricarda) treffen sich in der Pausenhalle für einenJahresabschluss mit Ehrungen, Würdigungen und RiCoir 3. Std.:Zeugnisausgabe durch Klassenlehrer/ Tutor  | 
20. Juli  11:00   12:30  | Dienstbesprechung aller Lehrkräfte  | 
21. Juli  bis 2. September  | Sommerferien  | 
3. September  | 1. Schultag Klasse 5: Einschulung des neuen 5. Jg. ab 11:00 Uhr in der Großen Ricarda(Pausenhalle) bis ca. 13:00 Uhr (Ende in Gliesmarode) Klasse 6 1.-3.Stunde: Klassenlehrer in der RHS-GLIESMARODE, danach frei Klasse 7 1.STD. in Gliesmarode: o 07.55 Uhr: Treffen im alten Klassenraum in der Kl.Ric. beim neuen Klassenlehrer; dann gemeinsamer Gang zur GroßenRicarda. o 08.30 Uhr: Begrüßung in MZH: SL, Klassenlehrer 2. Std.klassenweise Gang in die neuen Klassenzimmer mit den Klassenlehrern,Klassengeschäfte Ende des 1. Schultages um 10.15 Uhr Klassen 8-10 1.+2.Stunde beim Klassenlehrer / bei der Klassenlehrerin im Klassenraum Ende des1. Schultages um 09.30 Uhr Q 1 1. Stunde: beim Tutor im Klassenraum 2.Std.: in der MZH: Info zur Oberstufe und Seminarfachvorstellung und –wahlEnde des 1. Schultages um 09.30 Uhr Q 3: 1.-2. Stunde beim Tutor 3.Std.: Info durch Frau Bartsch 4. Std.: Vollversammlung in der MZH Ende des1. Schultages gegen 11.30 Uhr  | 
3. September  11:00   13:00  | Einschulung Jahrgang 5  | 
4. September  bis 5. September  | Kennenlerntage 5. Jahrgang  | 
6. September  8:00   14:00  | SR-Tag Neustadtmühle Klassensprecher Jg. 6-Q3   | 
7. September  16:00   20:00  | Sommerfest Das Sommerfest 2012 soll einen guten Start für das Schuljahr bieten. EineTombola, viele kleine Aktivitäten, eine Hüpfburg und Live-Musik bietenUnterhaltung. Auf der großen Bühne könnt ihr der Schule euer Talentzeigen oder euch aber auch beim Fußball- oder Freiwurfturnier sportlichbetätigen. Für die Verpflegung ist auch gesorgt. Süßigkeiten und Säftegibt es am Fair-Trade Stand. Würstchen, Hot-Dogs und internationaleSpezialitäten werden verkauft. Wir wünschen euch viel Spaß 🙂   | 
10. September  bis 14. September  | Kursfahrten Q3 (Abitur 2013)  | 
12. September  19:30   21:30  | Elternabend Jg. 5 Ort: Kleine Ricarda in Gliesmarode Klassen: 5a, 5c und 5d Klasse 5berst am 19.09.2012  | 
17. September  11:40   13:15  | 1. Schülerratssitzung Die Tagesordnungspunkte sind: 1. Beschluss über die Tagesordnung 2. Besuch derSchulleitung 3. Ergebnisse und Fortführung der AGs 4. Freie Ämter 5. Bericht vom Sommerfest 6. Weitere AGs(Projektewoche,...) 7. Angelegenheiten der Kleinen Ricarda 8. Verschiedenes  | 
19. September  bis 21. September  | Schulfotograph  | 
19. September  19:00   bis 28. September  22:00  | Bath: Austauschfahrt nach England  | 
19. September  19:30   21:30  | Elternabend Jg.  7, 9, 8d und teilweise in Jg. 10  und 5b Ort: Klassenräume in der RHS Klasse 5b in der kleinen Ricarda Klasse 8dim Klassenraum 108, Beginn 19.30 Uhr.  | 

					
